21. Juni 2023

Liebe Leute, 

ein Verweis auf eine tolle Fachvernetzung im Erzgebirgskreis. Bereits seit Jahren dürfen wir als Verein zu verschiedenen Veranstaltungen die Aktivitäten des Netzwerks der "Frühen Hilfen" im Erzgebirgskreis mit Themen der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen unterstützen. Das Netzwerk unternimmt erfolgreich seit Jahren den Versuch, Player im Bereich der präventiven und frühinterventiven Förderung Familien und ihre Kinder zu unterstützen, sowie auf verschiedene Maßnahmen und Anlaufstellen hinzuweisen. Eine sehr gute Arbeit, die in eigenen Netzwerkkonferenzen mit bis zu 350 Teilnehmenden münden. Nähere Informationen und Unterlagen erhaltet ihr direkt über das die Homepage des Landrkeises Erzgebirge zu den Frühen Hilfen. Es war schön, unter den Teilnehmenden am 07.06.2023 zum relevanten Thema "(Kinder-)Armut im Erzgebirgskreis?! - Ein Risiko für das gesamte Leben" gewesen zu sein. Dabei wurden Grundlagen zum Umgang mit Kindern aus "armen" Verhältnis vermittelt, sowie anhand des Beratungssettings von suchtbelasteten Familien Strategien zur systemischen Förderung aufgezeigt.

KV

18. Juni 2023

Liebe Zitronen-LiebhaberInnen,

Frederik war für uns letzte Woche Donnerstag in der VHS Annaberg-Buchholz unterwegs, um auf ein wichtiges Thema in der Region Erzgebirge im Bereich Suchtprävention aufmerksam zu machen, den Konsum von Methamphetamin (aka Crystal Meth). Zusammenhänge und nähere Besonderheiten zum Konsumverhalten und etwaigen Aspekten, die mit dem Suchtverhalten einhergehen, wurden von ihm beleuchtet, indem Fakten wiedergegeben und gleichzeitig Ansätze zu Intervention und Prävention vermittelt wurden. Dabei stellte er zum Abschluss den Punkt der Lebenskompetenzförderung vor, der auch aus Sicht des Vereins Kopfvitamin eine wesentliche Grundlage darstellt, um in krisenhaften Situationen angemessen zu reagieren. Gerade im schulischen Bereich würde dieses Thema, bspw. als eigenes Unterrichtsfach, ermöglichen, Themen des Alltags sowie der Lebensführung näher zu beleuchten und den Aufbau von Kompetenzen zur Bewältigung von entstehenden Aufgaben und Anforderungen fördern. KV unterstützt diesen Weg, indem bereits Angebote für Kitas und Schulen konzipiert werden, die nicht ausschließlich bei der Wissensvermittlung ansetzen, sondern vor allem in der spielerischen und interaktionellen Auseinandersetzung mit Fertigkeiten zur Bewältigung von kritischen Situationen. Nicht machbar? Doch... mit den passenden Methoden und Vorgehensweisen. 

In diesem Sinne einen fruchtigen Wochenstart,

KV

Artikel: Freie Presse, 16.06.2023, Kjell Riedel

04. Juni 2023

Vitaminreich soll es auch 2024 zu gehen, indem wir uns ein neues Konzept zur Anwendung im schulischen Setting überlegt haben.

Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Einblick in Zusammenhänge zwischen der inneren Anspannung (Stressreaktion) und daraus resultierenden Verhaltensweisen gegeben. Dabei ist Ziel, durch eine verstärkte Selbstreflexion in Bezug auf körperliche, verhaltensbezogene, gedankliche und emotionale Symptome, eine Basis zu schaffen, sich mit unterschiedlichen Skills (das heißt Fertigkeiten) zur Anspannungsreduktion auseinanderzusetzen. Der Fokus des Workshops liegt dabei auf dem Ausprobieren von durch den/die DozentIn mitgebrachten Skills, die an unterschiedlichen Modalitäten (Fühlen, Hören, Sehen, Riechen, Schmecken) ansetzen. Final soll ein Notfallkoffer erstellt werden, der zukünftig anwendbar ist, um Schülerinnen und Schülern aus belastenden Situationen zu helfen. Kompetenzen im Umgang mit und zur Förderung der eigenen psychischen Gesundheit helfen empirisch belegt bei der Bewältigung von Alltagsanforderung, der Realisierung von schulischen Beanspruchungen sowie der Förderung von Lebensqualität. 

Ziele stellen dabei die folgenden dar. 

  • Vermittlung von Grundlagen des Skills-Trainings (dt.: Fertigkeiten)
  • Auseinandersetzung mit eigenen stressbezogenen Reaktionen
  • Entwicklung eines Notfallkoffers mit Strategien zur Anspannungsreduktion in belastenden Situationen 
  • Förderung von Kompetenzen im Umgang mit eigenen psychischen und körperlichen Beanspruchungen

Gern können wir dazu noch mehr Auskunft geben, und gern kann bei Bedarf nachgefragt werden.

KV

 

04. Juni 2023

Hey liebe Vitamin-Junkies,

heute möchten wir auf eine tolle Initiative namens peers. hinweisen, die wir in Bezug auf die frühe Intervention bei psychischen Auffälligkeiten als extrem hilfreich erachten. Wie bekannt ist, sind die Wartezeiten auf psychotherapeutische Maßnahmen sehr lang, sodass es häufig nötig wird, sich andere Möglichkeiten zu überlegen, seine eigene psychische Gesundheit zu stabilisieren und zu fördern. Daher möchten wir auf peers. verweisen, eine Online-Plattform für psychosoziale und psychologische Unterstützung. Die prinzipielle Idee dahinter bezieht sich darauf, bezahlbare Hilfemaßnahmen zugänglicher zu gestalten, und dies für unterschiedliche Zielgruppen im Erwachsenenalter anzubieten. Im Rahmen von Online-Gruppenkursen werden Grundlagen zu verschiedenen psychischen Krisen vermittelt und Kompetenzen im Umgang mit der eigenen Resilienz aufgebaut. Durch den interaktiven Austausch zwischen einander wird ermöglicht, sich mit Schwierigkeiten weniger allein zu fühlen und gleichzeitig soziale Fertigkeiten zu erproben und in realistischen Situationen anzuwenden. Grundsätzlich befürworten wir diese Form der professionellen Unterstützung, da Wartezeiten überbrückt werden und auch im Rahmen der Nachsorge nach stationärem Aufenthalt oder einer ambulanten (z.B. Einzel-) Therapie, aber auch therapiebegleitend, bisherige therapeutische Erfolge nachhaltig etabliert werden können (Alltagstransfer).

Nähere Informationen können unter www.hellopeers.de eingesehen werden. Es gibt auch die Möglichkeit eine kostenlose 15-minütige telefonische Einzelberatung mit Psycholog:innen von peers. zu vereinbaren. Hier könnt ihr eure Fragen stellen und herausfinden, ob peers. eine passende Unterstützung für euch sein kann. Den Link dafür: https://www.hellopeers.de/kostenlose-einzelberatung. Wir planen auch, AnsprechpartnerInnen des Programms einmal zu einem unserer Fachtage einzuladen. Wir würden uns als Verein sehr freuen.

KV

03. Mai 2023

Liebe Leute,

2023 wird ein spannendes Jahr für Kopfvitamin. Aufgrund verschiedener logistisch ungünstiger Rahmenbedingungen konnte unser Fachtag in diesesm Jahr nicht stattfinden, allerdings wird er in selbiger inhaltlicher Ausrichtung am 15.05.2024 in der Goldnen Sonne Schneeberg durchgeführt, worauf wir uns sehr freuen. Auch dann wird es das Thema "Diversität" als übergeordneten Rahmen geben. Für den Moment stellen wir unser Team für 2024 etwas angepasst vor, und entwickeln neue Ideen für Settings wie Schule, Kita oder Unternehmen. Ein neues Projekt wird die Stärkung von Fertigkeiten (Skills) im Bereich der Anspannungsreduktion und Bewältigung relevanter Beanspruchungssysmptome sein. Damit wir diesbezüglich genau ins Schwarze treffen, erarbeiten wir ein wissenschaftsbasiertes, aber vor allem anwendungsorientiertes Konzept, das an allen fünf Sinnen ansetzt. Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren hilft dabei, für sich einen Weg zu finden, mit inneren Anspannungsreaktionen besser umzugehen, um final mehr an Resilienz im Sinne der Resistenz zu gewinnen. Wir hoffen natürlich, dass dies bei unseren Vitamin-KonsumentenInnen gut ankommen wird. Zudem wird es ab Sommer 2023 auch wieder neue Folgen in unserer Podcast-Reihe Vitamin P(syche) geben.

Ergo: Da verschießen wir doch gern unsere Vitamin-Pfeile. Auf bald.

KV

17. März 2023

Liebe Leute,

Die Diversität im Alltag hat sich in den letzten 10 Jahren deutlich erhöht, indem Menschen unterschiedlicher Art gemeinschaftlich Leben gestalten, zusammen arbeiten und sich Dingen der eigenen Umgebung zu wenden. Für KV stellt dies ein spannendes und zugleich herausforderndes Thema dar, welches wir im Jahr 2024 gern näher beleuchten wollen. An sich sollte unser 5. Fachtag zur psychischen Gesundheit bereits 2023 stattfinden, allerdings gab es logistisch ungünstige Rahmenbedingungen, die diesen verhinderten. Daher werden wir uns mit diesem Thema am 15.05.2024 in der Goldnen Sonne in Schneeberg beschäftigen, was uns zu Freudensprüngen impulsiviert. ;) Themenaspekte, Ablauf und alles andere werden wir selbstverständlich noch veröffentlichen. Anmeldungen gern schon langfristig hierüber oder per Mail.

KV

Foto: Mark Frost

14. März 2023

Hey Leute,
KV sucht Psychologinnen und Psychologen zur Mitarbeit für ab Oktober 2023, aber vor allem für das Jahr 2024. Uns geht es darum, die psychische Gesundheit zu fördern, was bedeutet, dass es um Prävention im Sinne einer vorbeugenden Intervention geht. Die Settings sind völlig unterschiedlich und ergeben sich nach Bedarf. Nähere Infos zu Formalitäten und Inhalten gern über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Details: www.kopfvitamin.de
28. September 2022

Liebe Leute,

KV war wieder unterwegs, im Sinne der Verzahnung von Theorie in die Praxis. Dieses Mal zum Thema Resilienz beim 20. Zwickauerer Lehrertag (10.09.2022). Aufgrund unserer schulischen Projekte, die bereits in der Vergangenheit (siehe auch letzte andere Beiträge) durchgeführt wurden, bzw. auch bereits wieder in Planung sind, ist es toll, dass wir in Person von Frederik eingeladen wurden, ein paar Details zu unserer Arbeit, aber vor allem zu unserem Ansatz vermitteln zu dürfen. Circa 120 Personen waren beim Vortrag von ihm anwesend und auch im Nachgang war die Resonanz gut, im Sinne, dass viele Lehrkräfte das Thema erkennen und sich Fragen nach der Bewältigung von emotionalen und psychischen Auffälligkeiten bei ihren Schülerinnen und Schülern sowie auch bei sich selbst stellen. Auch hier werden wir in unserer Tätigkeit bestärkt, dass es hilfreich ist, sich diesen wichtigen Punkten zu widmen. Auf die Resilienz. :)

KV

09. September 2022

Liebe Leute,

bereits seit einiger Zeit dürfen wir uns Kooperationspartner der "Talenteschmiede bewegt" der Volksbank Chemnitz eG nennen. Ein tolles Konzept (Ursprung: NaturTalent Stiftung gGmbH, München), das Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf ihre gegebenen Bedarfe und Bedürfnisse dahingehend zu unterstützen, um einen angemessenen Blickwinkel auf die eigene berufliche Situation zu entwickeln. Wir als Verein dürfen mitwirken, um SchülerInnen bestmöglich mittels Kompetenzen auszustatten und gleichzeitig darauf zu achten, Defizite im Hinblick auf die Stabilität der psychischen Gesundheit abzubauen. Dazu setzen wir Strategien zur Stressprävention und Resilienzförderung an. Wir sind stolz, einen Teil des Konzepts mit übernehmen zu können (je nach Bedarf), vor allem deswegen, da es eine große Resonanz nach sich gezogen hatte, bzw. nach sich zieht.

Nähere Informationen könnt ihr, bzw. können Sie unter "Talenteschmiede bewegt" finden. 

Die Talenteschmiede agiert vor Ort in den Schulen sowie in Bezug auf Unternehmen, die durch die Vernetzung einen intensiveren Zugang zu zuküntigen potentiellen Mitarbeitenden zu erhalten.

KV

05. September 2022

Next one please.

Endlich konnten wir Stephanie zu uns einladen, um Folge 6 in unserer Reihe Vitamin P(syche) aufzunehmen. Stephanie ist selbstständig (unter anderem auch für KV) im Bereich der Entspannung und Stressbewältigung tätig. Daher liegt der Fokus in Folge 6 auf Techniken, die helfen Stress und Belastungen vorzubeugen. Wir beschäftigen uns damit, wie man cool und geerdet bleiben kann, um den alltäglichen und nicht-vorhersehbaren Anforderungen von Alltag und Beruf entgegnen kann. Spannend, lustig und zugleich praxisorientiert, da Stephanie einige Übungen beim Quatschen über das Thema eingebaut hatte. Hört es Euch an und reflektiert für Euch, was man zukünftig noch mehr in Richtung "Balsam für die Seele" umsetzen könnte. 

Hier geht es zur aktuellen Folge.

KV