Was kann KOPFVITAMIN?

Kopfvitamin liefert Vitamine für den Kopf. Anders gesagt wird versucht, Themen der Psychologie auf eine anschauliche und zielgruppenorientierte Art und Weise zu vermitteln. Egal, welches Setting, egal, welches Thema - Kopfvitamin möchte komplexe Zusammenhänge auf das wesentlichste herunterbrechen und praxisorientierte Tipps im Umgang mit Themen zur psychischen Gesundheit geben. Themen werden diesbezüglich nach Bedarf und Anforderung geplant, mit den Verantwortlichen abgestimmt und entsprechend umgesetzt. Kopfvitamin bietet daher einerseits eigene Themen an, allerdings werden andererseits auch je nach Wunsch eingebrachte Themen umgesetzt.

Es gibt eine vielzahl vitaminreicher Themen – hier eine Auswahl:

  • Stress und Stressbewältigung
  • Burnout und Burnout-Vorbeugung
  • Einführung und Umgang mit psychischen Störungen
  • Suchtprävention
  • Pädagogische Schultage (Schüler, Lehrer, Familie)
    • zu Themen der psychischen Gesundheit
    • zur Aufklärung über Crystal-Meth
    • zu Schutz vor Mobbing
    • Annäherung der unterschiedlichen Generationen
  • Kommunikation im pflegerischen und medizinischen Bereich
  • Gesprächstechniken im Umgang mit psychisch Betroffenen
  • Psychologische Erste Hilfe bei betrieblichen Unfällen
  • Deeskalation und Konfliktmanagement
  • spezielle Formate, bspw. zu Depression und Demenz in der gerontologischen Versorgung
  • Generationkonflikte und Ansätze zum Umgang damit
  • Gesundes Altern: Präventionsansätze zur psychischen Gesundheit, Strukturierung von der nach beruflichen Lebenssituation
  • individuelle und/oder gruppenbezogene Begleitung von Pflegeeinrichtungen (Demenz, etc.), Teamschulungen, Workshops und Mediation
  • Kinderarmmut und psychische Gesundheit
  • De-Identifizierung - damit Emotionen nicht zur Person werden
  • Kommunikation und Gesprächsführung bei Elterngesprächen
  • Leise und stille Kinder - Ansätze zum Verständnis und zur Förderung
  • Selbstachtsamkeit zur Steigerung des Selbstvertrauens

Im Einzelnen heißt dies, dass beispielsweise verschiedene Veranstaltungen (Workshops, Vorträge, Fachtage, etc.) zu unterschiedlichen Themen angeboten werden können: 

Einführung in die psychischen Erkrankungen

Im Rahmen des Seminars werden Grundlagenkenntnisse zu psychischen Erkrankungen vermittelt. Das Ziel besteht darin, den Seminarteilnehmern einen allgemeinen Einblick in psychische Erkrankungen zu geben und speziell auf ausgewählte Krankheitsbilder (u.a. Depressionen, Angststörungen, Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Schizophrenien, Tic-Störungen) einzugehen.Ein weiterer Schwerpunkt bildet in diesem Zusammenhang die Problematik des Umgangs mit psychisch Betroffenen (als Angehöriger, in der Berufstätigkeit) sowie die Selbstfürsorge (Was kann ich tun, um mich abzugrenzen, und trotzdem zu unterstützen?).


Drogenprävention, mit Fokus auf Crystal Meth

Im Rahmen des Seminars werden Grundlagenkenntnisse zur Drogenproblematik vermittelt. Es wird ein allgemeiner Einblick in die verschiedenen Abhängigkeit-erzeugenden Substanzen (u.a. Nikotin, Alkohol, Kokain, Cannabis, Crystal Meth, Heroin, Medikamente) gegeben und daraus resultierende Konsequenzen dargestellt.Das Ziel besteht darin, über Drogen aufzuklären, auf die mehrheitlich schwerwiegenden Folgen eines Konsums hinzuweisen und dem schädlichen Gebrauch vorzubeugen. Da die Droge Crystal aktuell vor allem in Sachsen ein zunehmendes Problem darstellt, liegt ein besonderer Schwerpunkt darauf.


Workshop zu Stress und Stressbewältigung

Im Rahmen des Seminars werden Grundlagenkenntnisse zu Stress (am Arbeitsplatz; in der Familie) vermittelt und Strategien zur Bewältigung stressreicher Lebensphasen vorgestellt.Ziel ist es, das Thema „Stress“ besonders zu beleuchten und den Umgang mit eigenem Stress zu trainieren. Gerade im Zusammenhang mit der Problematik „Burnout“ werden Möglichkeiten und Ansatzpunkte aufgezeigt, wie der emotionalen Erschöpfung und dem „Ausgebranntsein“ vorgebeugt werden kann.


Prävention vor Burnout

Im Rahmen des Seminars werden Grundlagenkenntnisse zu Burnout vermittelt und Möglichkeiten zu Selbstfürsorge und Psychohygiene vorgestellt. Ziel ist, das Konzept zu „Burnout“ näher zu beleuchten und Strategien zur Vorbeugung emotionaler Erschöpfung und des typischen „Ausgebranntseins“ darzustellen. TeilnehmerInnen können sich mit ihrem eigenen Stressbefinden auseinandersetzen (Stresstest) und werden dazu eingeladen, Strategien zur Stressbewältigung und zum Schutz eigener Ressourcen auszuprobieren und zu diskutieren.


Pädagogischer Tag zum Thema Mobbing

Mobbing ist ein modernes Phänomen, das im Schulalltag seit Jahren zunimmt. Wer unter Mobbing leidet, bleibt häufig auf der Strecke: Mobbing-Opfer werden gemieden, sind isoliert, können ihre maximale Leistungsfähigkeit nicht mehr abrufen und fangen an, an sich zu zweifeln, wodurch Schulnoten schlechter werden und die schulische Entwicklung gefährdet wird.Ziel des Pädagogischen Tages ist es, über das Phänomen Mobbing in der Schule aufzuklären und Strategien zum Umgang mit Mobbing zu vermitteln. Die Aufbereitung des Tages erfolgt sowohl inhaltlich als auch didaktisch nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie mithilfe moderner Lehr-Lern-Methoden (interaktive Informationsvermittlung, kooperatives Lernen, Dialog und Fokusgruppengespräch).Die thematische Erarbeitung ist flexibel und richtet sich nach dem individuellen Bedarf.

Workshop zur Resilienzförderung

Gerade die Corona-Pandemie bedeutete für die Gesellschaft, mit unvorhersehbaren Anforderungen umgehen zu müssen. Durch Krisen verändern sich Lebenssituationen (bspw. indem Home-Office und Home-Schooling nötig wird), die sich mit ihren Auswirkungen auch seelisch, körperlich und geistig auswirken können. Der Workshop zur Resilienzförderung setzt präventiv an, indem Kompetenzen (Säulen der Resilienz) anhand von Übungen und Beispielen vermittelt und erprobt werden. Ziel soll dabei sein, Menschen (Inhalte werden zielgruppenorientiert aufbereitet) in ihrer Widerstandsfähigkeit zu fördern und bezüglich zukünftigen Krisen zu wappnen.

Erziehung und Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten

Nicht nur Krisen bedeuten besondere Herausforderungen für Familien, werdende Eltern oder Einrichtungen, die die Betreuung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen abdecken. Häufig sind es Verhaltensauffälligkeiten oder emotionale Befindlichkeiten von Kindern, die zu Überbeanspruchungen und Stressreaktionen führen können. Im Rahmen des Formats soll näher beleuchtet werden, worin besondere Anforderungen bestehen und wie ein angemessener Umgang damit aussehen kann. Der Workshop eignet sich, Fallbesprechungen zu integrieren und im Rahmen eines kollegialen Austauschs Lösungsansätze zu eruieren.