Wer steckt hinter Kopfvitamin?

Vitamine für den Kopf sind hilfreich, weil sie einem helfen, stets den Durchblick im Leben zu behalten und schwierige Phasen besser zu bewältigen. Das Projekt KOPFVITAMIN verfolgt die Idee psychologische Themen in einer Form aufzubereiten, die es ermöglicht, etwas für andere, aber vor allem für sich selbst und für die eigene Gesundheit zu erkennen und zu tun. Kopfvitamine werden gesammelt und in verständlicher Art und Weise dargestellt.

Initiiert wurde dieses Projekt von Dr. Diplom-Psychologe Frederik Haarig. Er als Klinischer Psychologe und angehender Psychotherapeut möchte dazu beitragen, wissenschaftliche Erkenntnisse zur psychischen und mentalen Gesundheit alltagstauglich zu vermitteln. Das Team um KOPFVITAMIN besteht aus psychologisch tätigen Personen, die sich das Ziel gesetzt haben, Vitamine für Körper, Geist und Seele aufzubereiten und damit einen Beitrag zur Erhaltung der psychischen Gesundheit in der Öffentlichkeit zu leisten. Mittlerweile weist das Netz von Kopfvitamin ganz unterschiedliche Facetten auf, die von verschiedenen Personen ausgefüllt werden. Schreiben Sie uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an, sodass wir gemeinsam überlegen können, wie wir Ihren Bedarf in die Tat umsetzen können und vor allem wer für Sie zuständig sein würde. Im Folgenden sehen Sie, wer zu Kopfvitamin gehört und welche Leistungen von den jeweiligen Ansprechpartnern realisiert werden können.

Der Verein „Kopfvitamin e.V.“

Der Verein, der das Logo von Kopfvitamin nutzen darf, wurde im Jahr 2017 gegründet und ist gemeinnützig in ganz unterschiedlichen Kontexten und Settings tätig, um einen Beitrag zur Erhaltung psychische Gesundheit zu leisten und Gesundheitskompetenz aufzubauen. Vereinszweck sind die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die Förderung der Erziehung. 

Zur praxisbezogenen Arbeit gehören neben der Durchführung von Workshops bzw. Schulungen zur Vermittlung von Informationen und Fertigkeiten zur Förderung der psychischen Gesundheit sowie der Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Ausbildung, die Abhaltung von themenbezogenen Fachtagen, die Durchführung von Kampagnen zur Aufklärung über Risiken im Hinblick auf die psychische Gesundheit. Der Aufbau von Netzwerken und die Vermittlung von Betroffenen mit Bedarf an Institutionen der Gesundheitsversorgung ist ebenso Bestandteil der Arbeit des Vereins.

Der Wirkungskreis liegt dabei besonders im Erzgebirgskreis, dem Raum Zwickau- Chemnitz, der Städte Dresden und Leipzig sowie im Vogtlandkreis. Des Weiteren sind die Angebote ebenfalls über die sächsischen Landesgrenzen hinaus bekannt (bspw. Bremerhaven, Stuttgart, Lüneburger Heide, Berlin).

Telefon: 01522 8537102


Das Team

Dr. Frederik Haarig
Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut in Ausbildung

"Das Ganze ist mehr als nur die Summer seiner Teile."

  • Inhaber der Marke "Kopfvitamin"
  • psychosozialer Berater und Coach in individuellen und Gruppen-Settings (inklusive Fallbesprechungen)
  • Autor für Artikel und Veröffentlichungen in Bezug auf die psychische Gesundheit
  • Ansprechpartner für Behindertenwerkstätten und Frühförderstellen

Hanna Schade
M.Sc. Psychologie, Trainerin für Stressbewältigung

“Wenn wir uns die Zeit nehmen, um die Dinge zu bemerken, die richtig laufen – dann heißt das, dass wir während eines Tages viele kleine Belohnungen erhalten.” Martin Seligman

  • Dozentin und Seminarleiterin in der Erwachsenenbildung zu Themen der psychischen Gesundheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kursleiterin für Stressmanagement und positive Psychologie
  • Diagnostik im Bereich von Lern- und Leistungsstörungen, Hochbegabung
  • Eignungsbeurteilung für Assessment Center und Personalauswahlverfahren

Cornelia Stefan
Dipl.-Medizinerin, Chefärztin im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ansprechpartnerin bei eubios

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ (A. Schopenhauer)

  • Chefärztin im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Aufklärung über Risikofaktoren in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in die praktische Versorgung

Dr. Laura Ackermann
M.Sc. Psychologie

"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit." (C. L. Börne)

  • Kognitive Förderung über die gesamte Lebensspanne
  • Entwicklungsförderung von Vor- und Grundschulkindern
  • Moralische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter

Helene Wagner,
M.Sc. cand. Psychologie, staatlich anerkannte Logopädin

"Ich denke, der Schlüssel ist, gut zu leben: zu versuchen, kein Bedauern für die Dinge aufzubringen, die wir in unserem Leben nicht getan haben; zu versuchen, ein Leben ohne Bedauern zu führen, in dem wir uns zufrieden fühlen mit dem, was wir tun; und zu versuchen, freundlich zu uns selbst zu sein und nicht von uns selbst enttäuscht zu sein." Irvin D. Yalom

  • Seminarleiterin im Bereich psychische Gesundheit
  • Verfassen von Entspannungsgeschichten unter Bezug anerkannter Techniken 

Nadine Wiedemann
Sozialarbeiterin

„Ein ungeübtes Gehirn ist schädlicher für die Gesundheit als ein ungeübter Körper.“ (G. B. Shaw)

  • Arbeit für/mit Menschen mit Behinderung (Führen nach Affolter, Ressourcenorientierung, Berufliche Inklusion /Teilhabe am Arbeitsleben)
  • Arbeit/ im Umgang mit Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen (ADHS, Depression, Angststörung, PTBS, Suchterkrankungen, Störung des Sozialverhaltens, Borderline)
  • Ansätze zum Empowerment

Franziska Kopp
M.Sc. Psychologie, Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin

"Wer glaubt, keine Zeit für seine Gesundheit zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen." (China)

  • selbstständige Tätigkeit im Bereich Neurofeedback
  • selbstständige Tätigkeit im Bereich Coaching
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Bezug auf unterschiedliche Störungsbilder (ADHS, Depression, Angststörungen, Schlafstörungen, Burnout u.a.)
  • Zertifikat für Stressmanagement und diverse Neurofeedback-Ausbildungen u.a.

Theresa Schreiner
Ergotherapeutin

"Atme und lass sein." (J. Kabat-Zinn)

  • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im therapeutischen Setting
  • Durchführung von Entspannungsverfahren und Maßnahmen zum Stressmanagement
  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion

Erik Leichter
M.Sc. Psychologie, Psychologischer Psychotherapeut

Jeder ist Experte für das eigene Leben. Was ich hinzugeben kann, ist Offenheit, Verständnis und gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis.
Und wenn nötig eine Portion Humor.

  • Referent und Workshop-Leiter für Themen der angewandten Psychologie
  • humorvolle Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Science-Slam-Format

Tobias Esche
M.Sc. Psychologie, Systemischer Coach und Berater

"Arbeit. Die Arbeit ist eine Quelle der Gesundheit." (C. Hilty)

  • Beratung und Psychologie bei Notfällen
  • Einsatzgebiet: Berufliche Rehabilitation
  • Durchführung diagnostischer Verfahren
  • Referent und Workshopleiter

Gina Becker
M.Sc. Psychologie, Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs in Ausbildung 

"Man genießt weniger seine gute Gesundheit, als man unter einer schlechten leidet." (S. Prudhomme)

  • Sachverständige für Familienrecht und Kriminalprognose
  • Aufklärung zu Kindeswohlgefährdung, Trennung & Scheidung 
  • Aufklärung zu Risikofaktoren dissozialer Entwicklung; Förderung sozialer, emotionaler Kompetenzen Jugendlicher und Heranwachsender 
  • Aufklärung Suizidalität

Rieke Lorenzen
B.Sc. Psychologie

Das Leben steckt voller Überraschungen und Wendungen, die sowohl schön, als auch schwierig sein können. Umso wichtiger sind Ressourcen, um sich nicht so leicht aus der Bahn werfen zu lassen. Präventionsarbeit ist ein guter Weg, auf diese Ressourcen aufmerksam zu machen, sie zu schaffen oder dabei zu helfen, sie zu nutzen. 

  • Recherchen zu und Aufbereitung von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen 
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Berufsorientierung an Schulen

Marie Midon
B.Sc. Psychologie

Krisen und Herausforderungen begegne uns im Laufe des Lebens immer wieder. Dann müssen wir uns manchmal selbst die Hand reichen, bevor wir andern zur Hilfe kommen können. Wissen darüber, wie wir Resilienz aufbauen und unsere Ressourcen nutzen können, kann uns darin unterstützen.

  • Recherchen zu und Aufbereitung von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen 
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen

Franz-Jakob Roth
Theologiestudent

  • Technischer Service (Podcast, Homepage)

Ursula Haarig
Vereinsvorsitzende von Kopfvitamin e.V.

  • Organisation von Veranstaltungen
  • Vereinswesensarbeit
  • Werbung und Networking