September 2025

Fachtag 2025 Potential trifft Chance

Foto: KOPFVITAMIN 

Welch Ehre und Vergnügen zugleich. Wir durften einen Vortrag zum Fachkongress Potential trifft Chance im Carlowitz Congresscenter Chemnitz halten zum Thema „Mehr als Unterstützung: Stärken sehen, entwickeln, leben – Arbeit mit Menschen mit Handicaps“. Dabei sprach zuerst Prof. Bertolt Meyer der TU Chemnitz, der charismatisch, mit Enthusiasmus und evidenzbasiert verdeutlichte, wie wichtig es ist, Kontakte und Begegnungen zu Menschen mit Handicaps zu schaffen, um ein inklusives Miteinander zu unterstützen. Ein personen-zentrierter Ansatz beinhaltet dabei, Stärken zu fokussieren und umzusetzen, was unter anderem auch in einem Workshop der @potential_akademie Chemnitz umgesetzt wurde. Der Fachtag setzt ein Statement, Menschen mit Handicaps zu sehen, Potentiale anerkennen, Selbstbewusstsein zu fördern und Inklusion erlebbar zu machen. Es steht und fällt mit meinen eigenen Werten und der Haltung, die von mir ausgeht. Merci für die Gelegenheit, einen kleinen Impuls mit gesetzt haben zu dürfen und an die rund 200 teilnehmenden Personen. 🧡 #diversität #resilienz

Weiterlesen »

Fachtagung Demenz in Solingen

Foto: KOPFVITAMIN 

Am 11.09.2025 fand eine Fachtagung zum Thema Demenz in Solingen statt. Wir durften ebenfalls mit dabei sein und konnten einen Impuls vermitteln. Titel: "Diagnose Demenz - und was jetzt? Ansätze zur Unterstützung bei Beteiligten". Gerade im Zusammenhang mit der Pflege von angehörigen betroffenen Menschen ist es wichtig, sich Gedanken zur Resilienz zu machen. Resilienz setzt dabei nicht nur an der zu pflegenden Person, sondern auch an der Person an, die die Pflege ermöglicht. Die Selbstfürsorge oder Selbstpflege ist dabei ein wichtiges Element, um sich selbst nicht zu verlieren, damit man psychisch gesund in die Pflege der betroffenen Person gehen kann. Es war uns eine Ehre. Vielen Dank an die Diakonie Bethanien Solingen. 

Weiterlesen »

Mentale Gesundheit an Schulen - Projektabschluss

Foto: KOPFVITAMIN 

Die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern zu fördern, stellt einen wesentlichen Baustein dar, um Resilienz und Lebenskompetenzen zu stärken. Die Schule lebensweltorientiert zu gestalten und als Ort für das Erlernen von Strategien zur Anwendung im Alltag zu verstehen, um so die eigene Gesundheit zu erhalten und Stresskompetenz zu erhöhen, war der Fokus eines Projekts des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasiums Dresden aus dem letzten Schuljahr. Am heutigen Tag lud die Schule das Staatsministerium für Kultus ein, um die Ergebnisse zu präsentieren und Schlussfolgerungen zu ziehen. Letztere bezog sich auf eine Idee, das Schulfach "Psychologie" zu etablieren. Es macht uns stolz, dass wir bei diesem Projekt damals live und heute virtuell dabei sein durften. Eine tolle Arbeit, die die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Melanie Nitsch (Lehrerin und Projektansprechpartnerin) auf die Beine gestellt haben. Glückwunsch. #mentalegesundheit #kopfvitamin

 

Weiterlesen »

Was Selbstfindung mit Psychologie zu tun hat? Hör mal rein!

Foto: KOPFVITAMIN 

Empowerment beginnt an der Stelle, sich zu reflektieren und zu fragen, wer man ist und was einen auszeichnet. Minh Duc Pham, ein deutsch-vietnamesischer Künstler, berichtet in einer neuen Folge des Podcasts Vitamin P über seinen Weg aus Westsachsen nach Berlin, der Begegnung mit der eigenen Identität und verdeutlicht, worin er Möglichkeiten sieht, sich selbst zu erkennen und mithilfe von Gemeinschaft das eigene Wohlbefinden zu erhöhen. Zuversichtlichund zugewandt fokussiert er seine eigene Geschichte und gibt Tipps, wie man mit Ausgrenzung und Rassismus umgeht.

 

Eine neue Folge im Podcast "Vitamin P(syche)" - dem Vitaminlieferanten für den Alltag von KOPFVITAMIN.
Wie immer hier eingebunden, auf unserer Podcastwebseite oder überall wo es Podcasts gibt.
/fjr

Weiterlesen »
August 2025

Fragst du die KI oder Dr. Fred?

Foto: KOPFVITAMIN 

Mit unseren öffentlichen Vorträgen versuchen wir die breite Bevölkerung zu erreichen, sich mit Themen zur psychischen Gesundheit oder in Bezug auf das gemeinsame Miteinander auseinanderzusetzen. Auch bis Ende des Jahres bieten sich noch verschiedene Gelegenheiten:

17.09.25 ADHS im Erwachsenenalter, Kulturzentrum Goldne Sonne Schneeberg, 19 Uhr
18.09.25 Depressive Störungen - Hintergründe und Umgangsmöglichkeiten, Café Marie Kirchberg, 17.30 Uhr
02.10.25 Toxische Beziehungen - Hintergründe und Umgangsmöglichkeiten, Kulturzentrum Goldne Sonne Schneeberg, 19 Uhr 05.11.25 Entspannungsverfahren in practice, Kulturzentrum Goldne Sonne Schneeberg, 19 Uhr
11.12.25 Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Strategien zur Resilienzförderung, Café Marie, Kirchberg, 17.30 Uhr

Ehe man Dinge angehen kann, um sie zu verändern, braucht es ein Bewusstsein oder eine Einsicht dafür. Informationen und Wissen helfen uns dabei, diesen Weg zu beginnen. Daher ist es für die Aufklärung über spezifische Themen der psychischen Gesundheit eine ganz bedeutsame Vorgehensweise, um Wissenschaft und Anwendung miteinander zu verknüpfen. Der Eintritt ist dabei kostenlos und man kann einfach vorbei kommen, ohne sich vorher angemeldet zu haben. Wir danken dem Kulturzentrum Goldne Sonne Schneeberg sowie dem Café Marie in Kirchberg. Zudem freuen wir uns, dass es für 2026 neben diesen beiden Orten zusätzlich noch die Baldauf Villa Marienberg geben wird, wo Vorträge stattfinden werden. 

Weiterlesen »

Naturheilkunde und Psyche - Neue Folge unseres Podcasts erschienen!

Foto: KOPFVITAMIN 

Auf die inneren Werte kommt es an – mentale Gesundheit aus einer naturheilkundlichen Perspektive

 

Im Rahmen einer neuen Folge im Podcast Vitamin P erläuterte Matthias Rülke und sein Team die besondere Bedeutung von Blutwerten für die mentale Gesundheit. Aus einer ganzheitlichen Sichtweise lassen sich durch differenzierte Blutanalysen Muster erkennen, die es ermöglichen, gesundheitsförderlichere Supplementierungen und Lebensgewohnheiten abzuleiten. Neben symptombezogenen Therapien können Schlussfolgerungen gezogen werden, wie Krisen präventiv vorgebeugt werden können. Auf die inneren Werte kommt es damit an, um die eigene mentale Gesundheit zu stärken und an Wohlbefinden wieder zu gewinnen. Eine wundervolle, kleine und informativen Reise in die Innenwelt unseres Körpers.

Ab sofort gibt es die Folge direkt in der Ankündigung als Einbindung dazu. Für alle, die unseren Podcast kennenlernen wollen oder nicht lang suchen möchten. /fjr

Weiterlesen »
Juli 2025

Vitaminkorb für die mentale Gesundheit

Foto: Anne Krauß

Um mentale Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu stärken, braucht es manchmal das eine oder andere Vitamin für den Kopf. Deshalb haben wir auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen (Resilienzmodell nach Allabauer, 2021) und unseren mehrjährigen Erfahrungen im Kontext Schule einen speziellen Vitaminkorb überlegt, bei dem jede Frucht für eine ganz spezielle Säule zur Erhaltung und Förderung der mentalen Gesundheit steht. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen der Sozialisation und Jugendhilfe können dann ganz bedarfs- und zielgruppenorientert auswählen, welche Vitamine hilfreich sein könnten, um den jeweiligen Mensch (mit seinen Vorstellungen, in seinem Alter, seiner Entwicklungs- und Lebensphase) zu unterstützen. Wir sind ganz stolz darauf und werden stetig die eine oder andere Frucht noch etwas näher vorstellen und Hintergründe dazu beleuchten. Die Illustration erfolgte durch Anne Krauß. vielen vielen Dank für diese tolle und kreative Aufbereitung. Fruchtig macht es doch mehr Spaß, sich mit Themen wie Umgang mit Gefühlen, Gemeinschaft, Achtsamkeit, Stress, Fokus setzen oder Selbstbewusstsein auseinanderzusetzen. #kopfvitamin #vitaminkorb

Weiterlesen »

Sommerzeit ist Resilienzzeit

Foto: KOPFVITAMIN 

Sommerpause heißt sich in die Natur zu begeben und bewusst wahrzunehmen. Resilienzförderung beginnt bei der achtsamen Wahrnehmung des Hier und Jetzt und den damit verbundenen Sinneseindrücken. Gerade Urlaubs- und Sommerzeit eignen sich sehr gut dazu, sich diesen Momenten hinzugeben, in Ruhe und mit etwas mehr Gelassenheit als sonst. Dennoch freuen wir uns schon auf die Zeit danach, wenn wir unseren neuen "Vitaminkorb" für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen vorstellen werden. Seid gespannt darauf. 🍉🥝🍋 Einen schönen Sommer euch allen. #kopfvitamin

Weiterlesen »
Juni 2025

Clever in den Job im St. Annen Gymnasium Annaberg

Foto: KOPFVITAMIN

Wie bereits im letzten Jahr hieß es auch 2025 für die 11. Klassen des St. Annen Gymnasiums Schwarzenberg "Clever in den Job". Frederik durfte einen Auftaktvortrag zum Thema Soft Skills halten. Kommunikation, Präsentation, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeiten sind Elemente für ein resilientes und gesundes Miteinander. Eine wesentliche Voraussetzung für Bewerbungen und den Aufbau einer beruflichen Perspektive. Es war uns ein großes Vergnügen, abermals dabei gewesen zu sein. #cleverindenjob #landkreisgymnasiumannabergbuchholz

Weiterlesen »

6. Fachtag zur psychischen Gesundheit im Netz-Werk in Neukirchen

Foto: perzpektive / Sven Perz

6. Fachtag zur psychischen Gesundheit von Kopfvitamin im Netz-Werk in Neukirchen. Thema an diesem 04. Juni 2025 war Kommunikation: Lass mal darüber reden - wie Kommunikation die psychische Gesundheit stärkt. Wir sind überglücklich, ob der Resonanz an diesem Fachtag. Insgesamt waren rund 120 Teilnehmende dabei, die sich im Rahmen von Impulsvorträgen und praktisch orientierten Workshops mit Hintergründen und Anwendungsmöglichkeiten von Kommunikation auseinandersetzten. Die Lokalität als MakerHub in Neukirchen, Erzgebirge bot ein lebendiges und erfrischendes Ambiente, das produktiv dazu eingeladen hatte, im Austausch miteinander über Kommunikation zu sinnieren. Wir möchten Danke sagen an die Referent:innen: Moritz Reger, Franziska Kopp, Denny Helmer, Falk Weißbach und Theresa Schreiner. Zudem möchten wir der Gemeinde Neukirchen danken, für die Gelegenheit mit unseren Themen in Neukirchen Halt zu machen, vielen Dank an Sascha Thamm für die Unterstützung und Danke an Heiko Pester von der Zeitwerk Service GmbH für das Catering sowie Sven Perz von Perzpektiefe für die tiefsinnigen und eindrucksvollen Bilder. Es werden noch einige Impressionen geteilt, sodass wir noch von vielen schönen "Perzpektief-Momenten" inspiriert werden. Kommunikation ist irgendwie alles, aber manchmal auch nichts, weil es nicht stetig primär fokussiert wird und werden kann. Daher war uns daran gelegen, Zeit und Raum zu bieten, nachzudenken, zu spüren und zu erkennen, was zukünftig kommunikativ verändert werden kann. Merci für diesen tollen Moment. ❤️ #kopfvitamin #neukirchen #vitaminp

Weiterlesen »

43. Jahrestagung Internationale Studierende an der TU Chemnitz

Bild: Jacob Müller

Gina Becker durfte für uns am 16. Mai 2025 bei der 43. Jahrestagung Internationale Studierende TU Chemnitz (DAAD) dabei sein. Das Thema lautete Resilienz, Grundlagen von Stress und der Erhaltung der eigenen Gesundheit. Aus unserer Sicht eine ganz wesentliche Voraussetzung, wenn sich Menschen aus anderen Ländern und Kulturen in eine neue Gemeinschaft integrieren. Gemeinschaft ist wichtig für das uns angeborene Bedürfnis nach Nähe und gleichermaßen sind Werte von Toleranz und Akzeptanz Bausteine, um einen Beitrag zu einer Gemeinschaft zu leisten. Letzteres schafft Wohlbefinden und fördert die psychische Gesundheit. Es war uns eine große Freude, dabei zu sein und ein paar Impulse zu vermitteln. 

Weiterlesen »
Mai 2025

Johanniter Beneflitz-Lauf 2025 in Zwönitz

Foto: KOPFVITAMIN

Lauf, Hase - Lauf, Hase. Laufen ist gut für die Gesundheit, Laufen bedeutet Gemeinschaft, Laufen lässt Emotionen verarbeiten, Laufen schafft einen Fokus für das wesentliche. Und - Laufen hilft dabei, wichtige Projekte zu unterstützen und zu erhalten. Die Johanniter Unfallhilfe Erzgebirge haben am Wochenende zum 1. Beneflitz-Lauf nach Zwönitz eingeladen und insgesamt 169 Teilnehmende dafür begeistern können. Ein großartiges Event zum Spendensammeln für großartige Projekte: Lacrima - Trauerzentrum für Kinder und Jugendliche sowie das Mehrgenerationenhaus, beides in Zwönitz beheimatet. Man kann nur stolz darauf sein, dass solch eine tolle Veranstaltung so lebendig und bewegt umgesetzt wurde. Persönlich hat es uns auch sehr gefreut, dass Nathalie König (Botschafterin des Marathons der Kulturhauptstadt und damals 2. unter den Frauen) dabei war, sie war zu Beginn des Jahres bei uns im Podcast und hat über das Laufen als Strategie zur Stressbewältigung gesprochen. Bei den Männern hatte übrigens Michael Helbig gewonnen. Wir durften in persona von Frederik Haarig dabei sein, und diese gesundheitsförderliche Veranstaltung moderieren. Merci dafür. #kopfvitamin #johannitererzgebirge  #beneflitzlauf

Weiterlesen »