November 2025

Neue Podcastfolge zur Lehrergesundheit online!

Eine bekannte Stimme ist in unserer neuen Folge vom Podcast "Vitamin P" zu hören. Norma Grube ist wieder zu Gast und spricht diesmal über die Lehrer in der Schule und warum es wichtig ist, auch diese mit Wissen über ihre psychische Gesundheit auszustatten. Dabei betont Norma, dass es nur im Gemeinsamen funktioniert: Nur wenn die Lehrkraft selbst ein Verständnis über ihre psychische Gesundheit und Wissen darüber hat, wie man sie erhält und ausbaut, kann auch die Schülerschaft davon profitieren. Ein wichtiges Thema, hör mal rein!

 

[PODCASTBESCHREIBUNG]


Norma Grube, Schulleiterin einer Schule im Erzgebirge, ist zu Gast in einer neuen Folge des Podcast Vitamin P. Sie kam und sprach über die Gesundheit von Lehrer:innen und Möglichkeiten, diese zu erhalten. Resilienzförderung beginnt dabei bei der eigenen Haltung und der Auseinandersetzung mit eigenen Grundüberzeugungen (bspw. dem eigenen Perfektionismus oder nicht Nein sagen zu können). Aus Sicht von Norma Grube stellt der Ansatz der Achtsamkeit eine wirkungsvolle Strategie dar, um dem eigenen Stress auf die Spur zu kommen und für sich selbst Änderungen in den Einstellungen zu ermöglichen. Ein spannendes und zugleich vorausschauendes Gespräch.

 

Eine neue Folge im Podcast "Vitamin P(syche)" - dem Vitaminlieferanten für den Alltag von KOPFVITAMIN.
Wie immer hier eingebunden, auf unserer Podcastwebseite oder überall wo es Podcasts gibt.
/fjr

Weiterlesen »
Oktober 2025

Let's be mindful in Oschersleben

Foto: Jan Dahms (Volksstimme)

Let's be mindful heißt ein Präventionsprogramm der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V., bei dem wir ausführend in die Puschkinschule Oschersleben gehen durften, um mit den dortigen 5. Klassen zusammen den Umgang mit Emotionen zu besprechen und zu trainieren. Resilienzförderung setzt u.a. auch an der Gefühlsstabilität an, was bedeutet, dass die Regulierung eigener Gefühle hilft, um Resilienz zu stärken. Die achtsame Wahrnehmung von eigenen körperlichen Prozessen ermöglicht, sich besser auf das Hier und Jetzt zu fokussieren und angemessener zu entscheiden, wie man mit den Gefühlen umgeht. Daher eignen sich solche Workshops auch, um ein gesundes und konstruktives Miteinander im Klassenverbund zu fördern. Vielen Dank für die Gelegenheit, dabei zu sein und das schöne Oschersleben zu erleben. Quelle: Volksstimme, Autor: Jan Dahms. #kopfvitamin #resilienz

Weiterlesen »

Vortrag zu Resilienz bei Menschen mit Handicaps

Foto: Theresa Schramm (Lebenshilfe Westsachsen)

Resilienzförderung und Selbstfürsorge bei Menschen mit Handicaps war letzte Woche der Titel eines Beitrags, den wir in der Behindertenwerkstatt der Lebenshilfe Westsachsen in Reinsdorf halten durften. Resilienzförderung setzt unter anderem auch beim Umgang mit negativen Gefühlen an, beim Genuss, dem Schaffen von Wohlbefinden und dem Blick auf einen entschleunigenden Tages- sowie Wochenverlauf an. Und unabhängig davon, welche Besonderheit oder welches Handicap ein Mensch aufweist, gilt es vor allem die individuellen kreativen Strategien herauszufinden, wie Anspannung reduziert und Entspannung aufgebaut werden kann. Wir sind dankbar, dass wir stets aufs Neue, Impulse zu diesem Thema vermitteln und in Austausch dazu gehen können. Merci. #kopfvitamin #resilienz#lebenshilfewestsachsen

Weiterlesen »

Vortrag im Salute e.V. in Chemnitz am 14.10.2025

Foto: Salute e.V. 

Vielen Dank für die Einladung zu einem Vortrag der besonderen Art. In einer warmen, intimen und dem Thema angemessenen Atmosphäre durften wir im Verein @salute_training in Chemnitz einen Impuls zum Thema "Selbstfürsorge, Resilienzförderung und Umgang mit psychischen Krisen" setzen. Kontakt und Begegnung zum Thema Psychische Gesundheit zu ermöglichen, hilft dabei, angemessener aufzuklären und Berührungsängste abzubauen. Im wesentlichen schafft man dadurch auch ein gemeinschaftliches Denken, dass man nicht allein ist und weiß, wo es Hilfe und Unterstützung gibt. Es war uns eine Freude, bei Euch zu sein. Vielen Dank für die wertvolle Arbeit, die ihr leistet. #resilienz #kopfvitamin #salutechemnitz

Weiterlesen »

Welttag zur psychischen Gesundheit

Foto: Perzpektiefe 

Der 10.10. ist der Welttag der psychischen Gesundheit.

Ein Tag, an dem Bewusstsein für Menschen in psychischen Krisen geschaffen werden soll. Krisen sind keine Schwäche, Krisen sind keine Unzulänglichkeit, Krisen können entstehen und weisen auf ein Ungleichgewicht im Leben von betroffenen Personen hin. Unterstützung entsteht durch Akzeptanz einer Krise und das Mitbegleiten eines Menschen durch diese schwere, leidvolle Zeit. Psychische Störungen können einen jeden im Laufe des Lebens ereilen, weil sich Lebens-, Alltags-, berufliche und persönliche Bedingungen ändern können. Daher sind Aufklärung, Sensibilisierung und das Eintreten gegen soziale Stigmatisierung ganz zentrale Elemente für die auch wir als Verein Kopfvitamin e.V. einstehen.

Wie bereits im letzten Jahr haben wir für diesen heutigen Tag eine Spezialfolge im Podcast @vitaminp_by_kopfvitamin mit Christina Reich @mensch.sucht.bindung von @nacoadeutschland zum Thema "Mit Mitgefühl und Haltung - Menschen mit Sucht ganzheitlich und bedürfnisorientiert unterstützen" aufgenommen. Hörbar überall dort, wo man Podcasts hören kann. Zudem wird @fredvonhaar am 14.10.2025 ab 18 Uhr zu Gast bei @salute_training in Chemnitz (Karl-Liebknecht-Straße 19, 09111 Chemnitz) sein und über das Thema "Resilienz und Selbstfüsorge in psychischen Krisenzeiten" sprechen. Der Vortrag ist öffentlich und frei zugänglich.

Wenn dich deine Gedanken erdrücken, dir alles über den Kopf wächst und deine Seele schmerzt, ist es wichtig, dass es Menschen gibt, die das anerkennen, dich ernst nehmen, und für dich da sind. Für mehr Offenheit und Toleranz bei seelischen Leiden. #kopfvitamin #grueneschleife@seelischegesundheit

Weiterlesen »

Podcast - Sonderfolge zum Welttag der psychischen Gesundheit

Foto: KOPFVITAMIN 

Heute ist Welttag der Psychischen Gesundheit! Diesen haben wir zum Anlass genommen, um eine Extrafolge unseres Podcasts "Vitamin P(syche)" aufzunehmen und euch bereitzustellen. Wir haben zu diesem Zweck Christina Reich eingeladen. Christina Reich ist Regionalsprecherin von NACOA Deutschland - Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V. in Sachsen und spricht im Podcast über die Bedeutung von Süchten für Kinder und Jugendliche und wie man ihnen angemessen und in Würde begegnen kann. 

 

[PODCASTBESCHREIBUNG]

 

Christina Reich von NACOA Deutschland (Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V.) und MutMentorin verdeutlicht in einer Sonderfolge des Podcast Vitamin P anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit, was Sucht bedeutet, welche Relevanz von Sucht für Kinder und Jugendliche ausgeht und worin nützliche Ansätze bestehen, suchtbelastete familiäre Systeme zu entlasten und zu unterstützen. Aus ihrer Sicht ist dabei das Wichtigste, auf eine mitfühlende Art und Weise Menschen in mentalen und psychischen Krisen zu begegnen und Bewertungen zu unterlassen. Bleiben wir offen und zeigen eine neutrale Haltung betroffenen Menschen gegenüber, ermöglichten wir so eine Brücke zu bauen, die dabei hilft, die Dynamik von Süchten zu verstehen und damit verbundene Beziehungsmuster zu stärken. Ein Podcast geprägt von viel Tiefe, einer menschen-orientierten Sichtweise auf Sucht und Ansatzpunkten für die Resilienzförderung an Schulen.

 

Mehr zu CHRISTINA REICH und MENSCH.SUCHT.BINDUNG.:

 

Mehr zu NACOA DEUTSCHLAND:

 

Eine neue Folge im Podcast "Vitamin P(syche)" - dem Vitaminlieferanten für den Alltag von KOPFVITAMIN.
Wie immer hier eingebunden, auf unserer Podcastwebseite oder überall wo es Podcasts gibt.
/fjr

Weiterlesen »

Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychische Gesundheit in neuer Folge des Podcasts "Vitamin P"

Foto: KOPFVITAMIN 

Zunächst einmal ein fettes Sorry dafür, dass der Folgenpost nicht pünktlich kam, das machen wir erst seit kurzem so, sodass das noch nicht vollständig in meiner Routine angekommen ist. 

Nun zur Folge:

Innere Stärke am Arbeitsplatz: Resilienz als Erfolgsfaktor

 

Gina Haase von der Rehaklinik Miriquidi in ThermalbadWiesenbad war zu Gast im Podcast Vitamin P, um auszuführen, worin sie wesentliche Elemente des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sieht und wasgetan werden kann, um Arbeitnehmer:innen in ihrer Gesundheit zu stärken. Dabei geht sie sowohl auf vergangene Projektinitiativen als auch ihre individuellenErfahrungen zur Erhaltung der eigenen Resilienz ein, um zu verdeutlichen, dass häufig schon kleine Botschaften, Veränderungen oder Details helfen, sich selbstwieder zu „erden“, achtsamer mit sich und der Umwelt umzugehen und leistungsfähig zu bleiben. Eine frische, konstruktive und erkenntnisreiche Folge, um deutlich zu machen, dass Selbstfürsorge bei sich und den eigenen Bedürfnissen ansetzt.

 

Mehr zu GINA HAASE:

 

Mehr zum THERMALBAD WIESENBAD:

 

Eine neue Folge im Podcast "Vitamin P(syche)" - dem Vitaminlieferanten für den Alltag von KOPFVITAMIN.
Wie immer hier eingebunden, auf unserer Podcastwebseite oder überall wo es Podcasts gibt.
/fjr

 

Weiterlesen »
September 2025

Schulfach Psychologie? Ergebnisse eines Schulprojekts zur mentalen Gesundheit

Foto: Lynn Winkler, SMK Sachsen

Melanie Nitsch ist Lehrerin des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden, mit der wir im letzten Schuljahr ein tolles Projekt zur mentalen Gesundheit durchführen konnten. Wir durften Input vermitteln zum Thema Resilienzförderung und wie man sich in belastenden Situationen selbst beruhigen und entspannen kann. Dabei entstand eine Sichtweise der Schüler:innen aus der 12. Klasse auf ihre Schullaufbahn, welche konkreten Kompetenzen hätten geschult bzw. welche Rahmenbedingungen der Schule verändert werden sollen, um ein gesundes Lernen und Entwickeln zu ermöglichen. Kommendes Jahr werden wir die Ergebnisse dieser Einschätzungen zum Sächsischen Landespräventionstag vorstellen. Für den Moment sind wir stolz und hoffen natürlich mit, dass das Thema Psychologie als Schulfach irgendwann Beachtung findet und umgesetzt wird. Kompliment für diese tolle Arbeit. Hier gehts zum Originalartikel. #resilienz #mentalegesundheit #kopfvitamin #smksachsen 

Weiterlesen »

Von Frau zu Frau. Workshop-Tag zur Frauengesundheit 2026 in Schneeberg

Foto: KOPFVITAMIN 


„Stark. Selbstbestimmt. Im Gleichgewicht. – Mentale Gesundheit für Frauen stärken“ Ein Workshop-Tag von Frau zu Frau, um mentale Gesundheit zu fokussieren und zu stärken sowie sich gegenseitig zu empowern.

Mental Load – oder wenn der Kopf zu viele To Do’s bewältigen will… Wer kennt es nicht? Beruf, Familie, Partnerschaft, Hobbies, Sozialkontakte, Kindergeburtstage, Arzttermine, Rucksack packen für die Kita etc. … alles Herausforderungen, die den Alltag als Frau ins Wanken bringen können. Manchmal beginnt die Anspannung im Kopf, wenn viele Dinge auf einmal zu erledigen sind und der mentale „Overload“ dazu führt, dass keine Zeit für die eigenen Bedürfnisse gegeben ist. Dies kann dazu führen, dass Frauen zu wenig Ruhepausen haben, zu wenig Schlaf erhalten und dies zu Unausgeglichenheit bzw. Gereiztheit führen kann. Im Rahmen eines selbstfürsorglichen Tags zur psychischen Gesundheit bei Frauen werden Besonderheiten im Dasein als Mutter, Partnerin und Arbeitstätige beleuchtet und im Hinblick auf Möglichkeiten der Förderung einer gesunden Balance diskutiert. Neben Impulsen wird der Austausch im gemeinsamen Miteinander unter Frauen gefördert und zugleich sollen praktische Übungen (u.a. Yoga) dazu einladen, sich mit den eigenen Bedürfnissen zu beschäftigen und für den Moment ein wenig Ruhe und Gelassenheit zu erfahren. Das Kulturzentrum „Goldne Sonne“ in Schneeberg stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung, um in einen gesunden, achtsamen und erkenntnisreichen Prozess rund um Selbstfindung, Selbstwirksamkeit und Umgang mit typischen Belastungen zu gelangen. Wir freuen uns Euch zu begrüßen und Euch an diesem 11. April 2026 zu vermitteln, dass Ihr wichtig seid Euer Tun wertvoll ist. Anmeldungen können ab sofort vorgenommen werden. Es können auch Gutscheine zur Veranstaltung (bspw. zu Weihnachten, Geburtstagen oder einfach so) gekauft und verschenkt werden. 
#frauengesundheit #resilienz #kopfvitamin Design: Anne Krauß 

Weiterlesen »

7. Fachtag zur psychischen Gesundheit am 03.06.2026 in der Kohlewelt Oelsnitz

Foto: Perzpektiefe 

Wir freuen uns zum 7. Fachtag zur psychischen Gesundheit im Erzgebirgskreis einladen zu dürfen. Dieser wird am 03.06.2026 in der @kohlewelt_museum_oelsnitz Oelsnitz stattfinden. Inhaltlich wird es um das Thema Familienresilienz gehen, mit dem Titel "Familie als Kompass - Resilienz im Kontext familiärer Strukturen und Prozesse". Familienresilienz bezieht sich auf die Stärkung der Familie, gemeinsam Herausforderungen und Krisen anzugehen sowie zu bewältigen. Die Bewältigung kann dabei ganz unterschiedlich erfolgen, indem grundsätzliche Strukturen neu definiert, Regeln aufgestellt oder das kommunikative Umgangsweisen gefördert werden. Der 7. Fachtag zur psychischen Gesundheit unseres Vereins verfolgt das Ziel über Familienresilienz aufzuklären und Stellschrauben zu identifizieren, Fähigkeiten im Umgang miteinander zu stärken. Dabei liegt ein besonderer Fokus darauf, dass Fachkräfte aus unterschiedlichen Arbeitskontexten angesprochen werden sollen, um sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Erkenntnisse vermittelt zu bekommen und umzusetzen. Kopfvitamin schafft eine Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. Und auch im Jahr 2026 werden Referent:innen aus der therapeutischen Praxis (u.a. Cornelia Stefan, HBK Klinikum Zwickau und Ken Schönfelder, KJP Praxis Auerbach) berichten und Erkenntnisse präsentieren. Zudem soll in verschiedenen Workshops vermittelt werden, worin konkrete Möglichkeiten bestehen, die Resilienz der eigenen oder zu betreuender Familien zu stärken. Unter anderem solle dabei die Schulsozialarbeit (Anne Reuter, Oberschule Pestalozzi Annaberg-Buchholz), der Medienkonsum (Marie-Therese Stedry, Waldspatz-Medien) sowie die Kommunikation näher beleuchtet werden (Dr. Franziska Kopp). Der Fachtag spricht unterschiedlichen Professionen in der therapeutischen, sozialen, pädagogischen und psychosozialen Arbeit an. Anmeldungen über PN oder via E-Mail. Flyer können auch zugeschickt werden. #familienresilienz #kopfvitamin#kohlewelt

Weiterlesen »

Vortrag zur psychischen Gesundheit am 14.10.2025 im Salute Chemnitz

Foto: KOPFVITAMIN 

„Selbstfürsorge als Strategie gegen Burnout – wie man sich vor dem Ausbrennen schützt“ Vom 11. - 16. Oktober findet bundesweit die Woche der seelischen Gesundheit statt. Gerade Aufklärung darüber und Informationsvermittlung dazu sind wichtig, um Stigmatisierung und Etikettierung vorzubeugen. Und wir dürfen im @salute_training am 14. Oktober ab 18 Uhr einen Vortrag zum Thema Resilienz und Resilienzförderung halten. Psychische Gesundheit ist ein Gut, das es zu schützen und zu erhalten gilt. Der Fachvortrag von @fredvonhaar zeigt Warnsignale auf und vermittelt alltagstaugliche Strategien, gut für sich selbst sorgen. Neben fundierten psychologischen Impulsen kommen auch humorvolle Gedanken zu Wort. Wir freuen uns auf den anschließenden Austausch. Der Eintritt ist frei (trialogische Veranstaltung für Fachpersonen, Angehörige und Betroffene). Ein wichtiges Statement von Salute (Karl-Liebknecht-Straße 19 in Chemnitz), das wir gern unterstützen. #resilienz #psychischegesundheit #wochederseelischengesundheit2025 #salutetrainingchemnitz

Weiterlesen »

Potential trifft Chance: Fachtag für Menschen mit Handicaps 2025

Foto: KOPFVITAMIN 

Welch Ehre und Vergnügen zugleich. Wir durften einen Vortrag zum Fachkongress Potential trifft Chance im Carlowitz Congresscenter Chemnitz halten zum Thema „Mehr als Unterstützung: Stärken sehen, entwickeln, leben – Arbeit mit Menschen mit Handicaps“. Dabei sprach zuerst Prof. Bertolt Meyer der TU Chemnitz, der charismatisch, mit Enthusiasmus und evidenzbasiert verdeutlichte, wie wichtig es ist, Kontakte und Begegnungen zu Menschen mit Handicaps zu schaffen, um ein inklusives Miteinander zu unterstützen. Ein personen-zentrierter Ansatz beinhaltet dabei, Stärken zu fokussieren und umzusetzen, was unter anderem auch in einem Workshop der @potential_akademie Chemnitz umgesetzt wurde. Der Fachtag setzt ein Statement, Menschen mit Handicaps zu sehen, Potentiale anerkennen, Selbstbewusstsein zu fördern und Inklusion erlebbar zu machen. Es steht und fällt mit meinen eigenen Werten und der Haltung, die von mir ausgeht. Merci für die Gelegenheit, einen kleinen Impuls mit gesetzt haben zu dürfen und an die rund 200 teilnehmenden Personen. 🧡 #diversität #resilienz

Weiterlesen »