01. November 2023

5. FACHTAG FÜR PSYCHISCHE GESUNDHEIT IM ERZGEBIRGSKREIS

Vielfalt – das Einzige, was wir alle gemeinsam haben

Diversität als Überlebensstrategie? 

- 15. MAI 2024, ab 08.30 – 16.15 Uhr; Goldne Sonne Schneeberg -          

Das fünfte Mal veranstaltet der Verein Kopfvitamin e.V. einen Tag rund um die psychische Gesundheit. Der Verein stammt aus Schwarzenberg, hat sich 2018 gegründet und verfolgt den Ansatz, wissenschaftlich fundierte Informationen der psychischen Gesundheit in die Praxis zu überführen.

Dabei ist der alljährliche Fachtag eines der Instrumente, das der Verein nutzt, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen.

Im Jahr 2024 widmen wir uns dem Thema Diversität, was insbesondere in der Arbeitswelt, aber auch in vielen weiteren Bereichen aktueller denn je ist.

Unsere Gesellschaft ist von Unterschiedlichkeit aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Aussehen, sozialem Hintergrund und anderen bedeutsamen Merkmalen gekennzeichnet. Es treffen vermehrt sehr verschiedenartige Gruppen aufeinander, sodass uns Vielfalt prägt. Die eigene Sicht und der Umgang damit sind entscheidend und sollen aus psychologischer Perspektive im Rahmen des Fachtages am 15. Mai 2024 m Kulturzentrum Goldne Sonne Schneeberg aufgegriffen werden. 

Für dieses wichtige Thema konnte Professor Frank Asbrock der Universität Chemnitz gewonnen werden, der in seinem Auftaktvortrag auf spezielle Aspekte der Diversität eingehen wird. Unterschiedliche praxisorientierte Impulse in Form von Workshops und Vorträgen werden verschiedene Facetten der Vielfalt weiter vertiefen. 

Humorvoll und leicht wird es zwischendurch zum Fachtag wieder mit einen Science-Slam-Beitrag von unserem Kopfvitaminer Erik Leichter, der seines Zeichens nicht nur gern auf der Bühne steht, sondern auch in seiner eigenen Psychotherapiepraxis wirkt. 

Mit der Unterschiedlichkeit von PatientInnen, KlientInnen, aber auch KollegInnen umzugehen, stellt eine Herausforderung im täglichen gesellschaftlichen Leben dar. Viele verschiedene Ansichten und Meinungen bergen hohes Konfliktpotenzial, weshalb dieses Thema aktiv besprochen werden soll. Mit offenem Austausch, Aufklärung und Ansätzen zum Umgang soll ermöglicht werden, dass Teilnehmende für ihren eigenen beruflichen Kontext Schlussfolgerungen ziehen und Handlungsimpulse ableiten können.

Anmeldungen können via E-Mail erfolgen.

KV

5. FACHTAG FÜR PSYCHISCHE GESUNDHEIT IM ERZGEBIRGSKREIS