Liebe Freunde,
es war uns eine große Ehre den 4. Fachtag zur psychischen Gesundheit zum Thema Resilienz auch in diesem Jahr durchzuführen. Leider mussten wir auch diesmal das online-Format nutzen, was natürlich vor allem für den Austausch untereinander einige Limitierungen mit sich brachte, allerdings waren wir ob der positiven Rückmeldungen sehr zufrieden, wie die technische Vorgehensweise empfunden wurde. Insgesamt konnten wir unser tolles Ergebnis vom letzten Jahr (68 Teilnehmende) noch einmal übertreffen (mit 80 Teilnehmenden), was uns sehr glücklich macht. Außerdem hat sich der Radius erweitert, indem wir Personen aus ganz Sachsen begrüßen konnten.
Dabei war das Profil in diesem ja auch wieder sehr heterogen: Neben Personen aus Sozialbereichen, dem schulischen Kontext, konnten wir ebenso lehrtätige Menschen motivieren, den Fachtag zu begehen. Wir danken natürlich auch an dieser Stelle den Referentinnen und Referenten, den Vereinen und Institutionen aus dem "Erlebnis-Stations-Betrieb", den Workshopleiterinnen und -leiter sowie dem Organisationsteam von unserem Verein. Nur durch diese Kombination konnten wir unser eigenes Ziel, die Symbiose von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Umsetzung, realisieren. Vielen Dank.
Wir nehmen uns aus dem Fachtag mit, dass Resilienz ein geflügeltes Wort ist, und wir genauestens darauf achten sollten, wie es um unsere psychische Gesundheit bestellt ist. Denn nur durch ein präventives Handeln bleiben wir sowohl im Kopf also der Seele und natürlich im Körper gesund. Und spannend war es ebenso, dass sich diese Prinzipien in jeweils unterschiedlichen Settings verschieden ausprägen und damit auch im Hinblick auf die Umsetzung innovative und zielgruppenorientierte Ansätze entstehen. Der Fachtag sollte zum einen den Überblick über zentrale Komponenten der Resilienz bieten, aber gleichzeitig auch Möglichkeiten schaffen, "aus dem Nähkästchen" zu plaudern. In der Evaluation (40 Personen nahmen teil) wurde dies auch als positiv empfunden.
Auch nächstes Jahr wird es am 26.04.2023 einen Fachtag zur psychischen Gesundheit geben, dann hoffentlich wieder in Präsenz. ;) Falls nicht, sind wir gewappnet. Einige Themen wurden uns zurückgemeldet, die wir uns dann zu gegebener Zeit einmal durch den Kopf gehen lassen, Beispiele sind Work-Life-Balance, Teamcoaching und Teamschulung, Führungskonzepte oder Kommunikation und Personalführung. Schauen wir mal, was wir ermöglichen können.
Wir danken für Ihr Vertrauen und selbstverständlich sind wir als Kopfvitamin-Team auch für andere Anfragen ansprechbar.
Kommen Sie gut durch den Sommer,
Das Team von Kopfvitamin