Die Inanspruchnahme von Psychotherapie oder anderen langfristig geplanten Maßnahmen geht häufig mit einer höheren Wartezeit auf einen freien Platz einher, wodurch betroffene Personen häufig keine Möglichkeit haben, sich direkt und kurzfristig mit ihrer Problematik zu beschäftigen und daran zu arbeiten, die eigene psychische Gesundheit zu erhalten oder psychische Symptome nicht schlimmer werden zu lassen. Kopfvitamin bietet hierbei Unterstützung an, indem die Wartezeit bezüglich einer geplanten Maßnahme mittels psychologischer Gespräche und anderen theraeputischen Angeboten (wie Stressmanagement oder Entspannungsübungen) überbrückt werden kann. Das hat einerseits den Vorteil, dass Menschen in der Zeit von Diagnosestellung bis zum Beginn der Therapie nicht "alleine da stehen" und andererseits die Möglichkeit besteht, sich bereits im Vorfeld der konkreten Maßnahme mit sich, der Problematik und der folgenden Maßnahme auseinanderzusetzen. Der Kopfvitamin-Ansatz "Gesundheit ist Kopfsache" orientiert sich an der Lebenswelt der Betroffenen und versucht für den relevanten Zeitraum einen engmaschigen Plan von Gesprächen zur Unterstützung zu bieten und in Übereinstimmung mit dem Bedarf der betroffenen Personen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Paare) zu gestalten. Der Ersttermin wird zeitnah gesetzt und basierend darauf alles weitere geplant. Dieses Vorgehen soll helfen, Menschen schneller Zugang zur Gesundheitsversorgung zu bieten, und psychologische Psychotherapie angemessen vorzubereiten. Nähere Informationen können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhalten werden, damit "das, was man vielleicht noch nie gemacht hat, tatsächlich auch gut wird".
KV