Foto: KOPFVITAMIN
Die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern zu fördern, stellt einen wesentlichen Baustein dar, um Resilienz und Lebenskompetenzen zu stärken. Die Schule lebensweltorientiert zu gestalten und als Ort für das Erlernen von Strategien zur Anwendung im Alltag zu verstehen, um so die eigene Gesundheit zu erhalten und Stresskompetenz zu erhöhen, war der Fokus eines Projekts des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasiums Dresden aus dem letzten Schuljahr. Am heutigen Tag lud die Schule das Staatsministerium für Kultus ein, um die Ergebnisse zu präsentieren und Schlussfolgerungen zu ziehen. Letztere bezog sich auf eine Idee, das Schulfach "Psychologie" zu etablieren. Es macht uns stolz, dass wir bei diesem Projekt damals live und heute virtuell dabei sein durften. Eine tolle Arbeit, die die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Melanie Nitsch (Lehrerin und Projektansprechpartnerin) auf die Beine gestellt haben. Glückwunsch. #mentalegesundheit #kopfvitamin