04. Oktober 2021

Liebe Leute,

hier ein kleines Update von unseren Machenschaften derzeit. Wir planen aktuell unseren Fachtag im APRIL 2022 im Kulturhaus Aue. Basis dafür ist die Evaluation unseres Fachtags in diesem Jahr und sicherlich wird es wieder die eine oder andere Überraschung geben, die wir aus dem Hut zaubern werden. Konkret werden wir in 4-6 Wochen etwas dazu posten, also bleibt am Ball und seid nächstes Jahr hoffentlich wieder live dabei. 

Im Zuge des Jahres haben wir uns wirklich sehr mit dem Thema Resilienz beschäftigt. Wie kann ich trotz Widrigkeiten widerstandsfähig bleiben? Darauf finden wir keine eindeutige Antwort, aber wie ihr es von KV gewöhnt seid, bieten wir mögliche Ideen, um darüber nachzudenken und ins Gespräch zu kommen an. 

Zudem werden wir familienorientierte Themen (Erziehung, Bindung, Versorgung) stärker in den Mittelpunkt rücken und diesbezüglich neue Formate anbieten. 

Unsere Lehrtätigkeit werden wir weiterhin ausweiten, auch um neue Themen erweitert. 

Und zu guter letzt planen wir einen eigenen Podcast zu Themen der Psyche, den wir ab 2022 starten wollen.

Also seid gespannt, wir leben und erleben und planen zugleich. Auf die Vitamine, fertig los. 

KV

07. September 2021

Leute,

Resilienz ist die Umsetzung von Vitaminen für den Kopf, und genau da setzt unser neuestes Projekt an. In den Schulen, konkret in der Oberschule Zschorlau, indem Fähigkeiten zum Umgang mit Stress, widrigen Situationen und anderen "Unebenheiten" im Leben vermittelt werden. Dazu wird ein trialogischer Prozess mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern angestimmt, der helfen soll, vermittelte Informationen und Kompetenzen nachhaltig zu implementieren. Wir freuen uns auf diesen Prozess, der bis ins Jahr 2022 andauern soll.

KV

16. August 2021

Liebe Junkies,

heute gibt es etwas erneut Freuchliches zu berichten. Adrienne Koleszár hatte uns als Verein angesprochen, ob wir noch einen Podcast mit ihr zusammen gestalten könnten. Dem haben wir natürlich zugestimmt und auf die Schnelle ist ein Podcast zum Thema "Angst vorm Spaßhaben" entstanden. Frederik hatte sich dafür bereit erklärt und hatte große Freude. Adrienne hatte mit ihren Ideen bereits schon einmal den Nerv der Zeit, bzw. vor allem unserer getroffen, sodass wir unglaublich geehrt sind, mit ihr zusammen arbeiten zu können. Vielen Dank dir und schaut bei spotify, instagram oder im Netz bei ihr vorbei. Da werdet ihr direkt zu dem Podcast geführt. 

KV

19. Juli 2021

Liebe Freunde der guten Vitamine für den Kopf, 

wir sind sprachlos darüber, wie gut unsere Veranstaltung am 30. Juni 2021 trotz Virtualität angenommen worden ist. Unser Verein ist wirklich stolz darauf, mit Themen zur psychischen Gesundheit 68 Teilnehmende erreicht haben zu können. Wir danken für diese Resonanz und erkennen, dass gesund zu arbeiten ein wichtiges Prinzip bei der Bewältigung des Alltags sowie beruflichen Anforderungen ist. Die Auswertung des Feedbacks zum Fachtag können Sie in diesem Beitrag sehen. Insgesamt sind wir mit den Beurteilungen sehr zufrieden und möchten uns an dieser Stellen bei allen Referent_Innen bedanken: Herrn Prof. Dr. Bertolt Meyer, Dipl.-Psychologe Robert Gründler, M. Sc. Erik Leichter, M. Sc. Stephanie Hesse und Dr. Frederik Haarig. Darüber hinausgehend gilt ein großer Dank Hanna Schade, die die gesamte technische Organisation und Umsetzung sowohl im Vorfeld, während der Veranstaltung als auch im Nachgang realisiert hatte. Liebe Hanna, vielen Dank dafür, ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, diesen Fachtag zu Zeiten der Corona-Pandemie durchzuführen.

weiterlesen »
13. Mai 2021

Liebe Leute, 

wir möchten Euch einladen zu einem virtuellen Fachtag zur psychischen Gesundheit einladen. Leider wird das in diesem Jahr virtuell der Fall sein, allerdings haben wir uns dagegen entschieden, den Fachtag 2021 ein zweites Mal ausfallen zu lassen. Damit hier der Aufruf: 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie herzlich zum 3. Fachtag zur psychischen Gesundheit unter dem Motto "Gesundes Arbeiten ist die beste Medizin“ einladen. Nachdem wir den Fachtag im letzten Jahr verschieben mussten, werden wir ihn in diesem Jahr am 30. Juni 2021 in virtuellem Format stattfinden lassen. Wir als Verein Kopfvitamin e.V.  werden Ihnen mit Unterstützung durch kompetente Referierende theoretische und praktische Impulse zum Umgang mit psychischen Herausforderungen in der Arbeitstätigkeit geben. Dabei legen wir bei dem Fachtag Wert darauf, Expertisen aus Wissenschaft und Praxis zu vermitteln. Weiterhin soll im Rahmen praktischer Workshops deutlich gemacht werden, wie man sich selbst angemessen von bestehenden Arbeitsstressoren abgrenzen und aufkommende Belastungen besser bewältigen kann. 

Wann und Wo?

Dazu treffen wir uns am 30.06.21 von 9:00 bis 15:00 Uhr bei Zoom. Nähere Informationen zum Ablauf des Fachtags entnehmen Sie dem beigefügten Programm.

Für Wen?

Angesprochen fühlen können sich insbesondere Tätige im Bereich von Management, Pflege, Sozialwesen, Pädagogik, Psychologie, Arbeitsmedizin, Wirtschaft und Gesundheitsversorgung. Im Zuge der Online-Registrierung haben Sie zudem die Möglichkeit, unter Angabe aller Kontaktdaten, mehrere Personen als Gruppe anzumelden.

Wie?

Die Registrierung für den Fachtag, die Buchung eines Tickets sowie die Zahlungsabwicklung erfolgen über diese Eventseite: https://fachtag-kopfvitamin.eventbrite.de

Wir bitten Sie zudem, bei der Registrierung bereits zwei Workshop-Wünsche abzugeben. Änderungen sind nach der Registrierung noch möglich, sollten aber bis zum Tag der Veranstaltung final festgelegt werden. Die angebotenen Workshops finden Sie im Programm.

Ein Tipp zur Zahlung auf Rechnung: Wählen Sie bei den Zahlungsinformationen „Einzelperson“ und geben Sie bei den „Steuerrechnungsdaten“ dann Ihren Arbeitgeber mit entsprechender Rechnungsanschrift an. 

Die Bankverbindung erhalten Sie dann in einer gesonderten Mail. 
Nach der Registrierung erhalten Sie alle weiteren wichtigen Informationen und die Zugangsdaten für die Onlineveranstaltung rechtzeitig per Mail.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

KV

www.kopfvitamin.de

21. April 2021

Liebe Vitaminfreudige,

das Lebenshaus Lichtenstein hatte einen Fachtag zum Thema "Kinder psychisch kranker Eltern" veranstaltet und wird als Verein durften in persona von Dr. Frederik Haarig einen Teil beisteuern, kann auch über die Freie Presse im Nachgang gelesen werden. Das Lebenshaus unterstützt Familien in prekären Verhältnissen, ist andererseits auch AnsprechpartnerIn für Pflege- und Adoptivfamilien, bzw. PatInnen für Familien und Beschäftigte im Jugendamt. Daher war es uns ein Herzensvergnügen, einen kleinen Teil des Tages mit zu füllen. Im Bild ist noch Frau Kübeck von der AURYN-Beratungsstelle Chemnitz zu sehen, die Expertin im Bereich des praktischen Umgangs mit Familien in psychischen Krisen ist. Hier sind die Adressen, falls Probleme bestehen sollten oder Bedarf ist:

http://dksb-chemnitz.de/index.php/projekte/auryn-projekt/ansprechpartner.html

https://www.lebenshaus.org

KV

12. April 2021

Liebe Leute,

wir sind gerüstet. Neuerdings mit noch mehr Technik, um den Anforderungen des online-Lehrens zu genügen. Ab morgen fangen wieder Lehrtätigkeitskurse, Workshops und Vorträge an, die wir begleiten, und worauf wir uns sehr freuen. Auf dass wir online gut vertragen (weiterhin) und irgendwann wieder Präsenz läuft...

KV

29. März 2021

Liebe Vitamin-Junkies, 

wir durften in persona von Frederik Haarig (www.frederikhaarig.de) mit einer sehr bekannten Influencerin zu den Themen Mobbing und Krisenbewältigung in der Pandemie sprechen. Zu Adrienne Koleszár aus Dresden ist ein zufälliger Kontakt entstanden, den wir gern angenommen hatten. Dabei konnten wir die Themen in Bezug auf beraterische und therapeutische Aspekte fokussieren, Adrienne hatte mit Frederik dazu auch ganz unterschiedliche persönliche Erlebnisse besprochen und ihren FollowerInnen Tipps gegeben, wie man damit umgehen könnte. Der Podcast Nummer 1 (Mobbing) ist bereits online zu hören auf spotify bei Adrienne Koleszár unter "Geschichten vom Ponyhof" und Podcast Nummer 2 (Krisenbewältigung bei Corona) wird aktuell fertiggestellt. Wir sind sehr stolz darauf, mit ihr solche Themen der psychischen Gesundheit erarbeitet zu haben und wollen damit auch Danke sagen, für die Möglichkeit dafür. Bestimmt wird es auch noch weitere Themen geben. Checkt die Page von ihr, es lohnt sich: https://www.adriennekoleszar.com oder https://www.instagram.com/adrienne_koleszar/?hl=de.

Auf bald, KV

28. Februar 2021

Liebe Leute,

mittlerweile können wir neue Angebote im Bereich Diagnostik vermitteln. Wir haben uns ganz neu der Diagnostik von Dyskalkulie (mathematische Fähigkeiten) sowie der Einschätzung von Hochbegabung (Screening) in Bezug auf schulische Anforderungen von Kinder und Jugendliche gewidmet. Fragt uns, wenn Sie dazu Fragen oder tatsächlich auch Bedarf haben. Weiterhin werden wir in kommender Zeit darüber informieren, ob und in welcher Form unser Fachtag zur psychischen Gesundheit 2021 stattfindet. Wir hoffen sehr, dass wir das Thema "Gesundes Arbeiten ist die beste Medizin" orientieren und umsetzen können.

Bleibt (psychisch) gesund, KV

14. Februar 2021

Liebe Leute, 

trotz Corona versuchen wir den aktuellen Anforderungen zu entsprechen... 

Neue Themen beziehen sich auf die aktuell relevanten Fragen bezüglich Corona: 

- Häusliche Gewalt, 
- Parentifizierung in der Familie,
- Resilienförderung und mehr
- Unterstützung der sozial-emotionalen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Home-Schooling.

Gern können Sie uns ansprechen und wir versuchen mit Ihnen einen guten Kontext zu schaffen.

KV